Über Uns
Unser Vorstand

Benjamin
Köpfle
Vorsitzender
Benjamin Köpfle hat an der Universität Mannheim Politikwissenschaften und Germanistik studiert und nach zwei Staatsexamina zunächst als Studienrat gearbeitet. Seit Februar 2020 ist er Bürgermeister der Gemeinde Laudenbach.

Petar
Drakul
Stv. Vorsitzender
Petar Drakul ist Jurist und arbeitet als Beauftragter des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim für die Innenstadt. Zuvor war er von 2016 bis zum Ende der Amtszeit Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz.

Markus
Herrera Torrez
Stv. Vorsitzender
Nach Abschluss des Masters "Geschichte und Öffentlichkeit" arbeitete Markus Herrera Torrez als Gewerkschaftssekretär und Referent des Vorstands für die IG Metall und den Europäischen Gewerkschaftsbund. Seit 2019 ist er Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Wertheim.

Ariane
Bergerhoff
Geschäftsführerin
Die Studienrätin Ariane Bergerhoff war im Ehrenamt 10 Jahre Mitglied des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart und ist in gleichem Amt nun Mitglied des Gemeinderats ihrer Heimatstadt Ellwangen.

Jonas
Weber MdL
Schatzmeister
Jonas Weber studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Öffentliches Recht in Heidelberg und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Bund und Land. Seit 2018 ist der Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg für den Wahlkreis Rastatt.

Florian
Wahl MdL
Beisitzer
Florian Wahl gehörte von 2011 bis 2016 und erneut seit 2021 dem Landtag von Baden-Württemberg für den Wahlkreis Böblingen an. Zwischenzeitlich arbeitete er als Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Politik bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

Dr. Jens
Hildebrandt
Beisitzer
Dr. Jens Hildebrandt hat an der Universität Mannheim promoviert und war u.a. stv. Leiter der FES Moskau und Leiter des Mannheimer Jobcenters. Seit April 2021 leitet er den Fachbereich Arbeit und Soziales bei der Stadt Mannheim.
Impulspapier zu den Koalitionsverhandlungen
Nach dem Selbstverständnis von NEMAK e.V. agieren wir auch als Thinktank, der Impulse für Wahlprogramme und Koalitionsverhandlungen erarbeitet und als Empfehlungen an Abgeordnete weitergibt.
Im Frühjahr 2025 wurde unter Beteiligung unserer Mitglieder das folgende Positionspapier erarbeitet, das als Beitrag an die Verhandlungsführenden gerichtet war.

04.03.2025
Machen Sie mit!
Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil, diskutieren Sie mit uns wichtige Themen und engagieren Sie sich für eine lebendige politische Landschaft.